Zentrale Rufnummer
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-216


Zentrale Faxnummer 
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-299


Supporthotline
Wir beantworten Ihre Fragen

+49 371 2371-270

E-Mail Senden

ERP-SYSTEM FÜR DIE LEBENSMITTELINDUSTRIE

SAP BUSINESS ONE – WIE GEMACHT FÜR DEN MITTELSTAND

Unsere ERP Lebensmittel   Branchenlösung für SAP Business One ist speziell auf die Anforderungen der Lebensmittelindustrie – sowohl in Produktion als auch im Handel – ausgerichtet. Sie integriert Ihre Prozesse nahtlos, ermöglicht eine durchgängige Planung und sorgt für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit. Dabei kombinieren wir die leistungsstarken Funktionen von SAP Business One mit unserem fundierten Branchen-Know-how. Ergänzend bieten unsere Erweiterungen zusätzliche Automatisierungsmöglichkeiten für eine noch effizientere ERP-Komplettlösung.

SAP Business One Referenzkunde Canina
nutrimmun
Frostkrone
api Restauration
SAP Business One Referenzkunde Fitnesshotline Best Body
Wir sind der richtige Ansprechpartner, um Ihre Herausforderungen zu meistern:
Lagerbestände im Griff

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Bestände effizient zu verwalten, bieten wir Ihnen Lösungen, die Ihre Lagerbestände optimieren und Verluste minimieren.

Lückenlose Rückverfolgbarkeit

Wir ermöglichen Ihnen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit über Ihre gesamte Lieferkette   hinweg, um die Qualität und Sicherheit Ihrer Produkte zu gewährleisten.

Effiziente Produktion

Unsere Lösungen sind darauf ausgerichtet, die   Effizienz Ihrer Produktionsprozesse zu steigern   und Engpässe zu minimieren, sodass Sie Ihre Produktionsziele problemlos erreichen.

Optimierte Lieferkette

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre  Lieferkette zu optimieren, um pünktliche und kosteneffiziente Lieferungen sicherzustellen.

MHD-Management

Wir bieten Ihnen effektive Tools zur   Verwaltung des Mindesthaltbarkeitsdatums, um die Qualität Ihrer Produkte zu gewährleisten.

Wettbewerbsfähig & Kosten im Blick

Unsere ERP-Lösung reduziert Fehler, senkt Kosten und schafft Freiraum für Innovationen. So bleiben Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus.

Vorteile von SAP Business One als ERP-System für die Lebensmittelindustrie

  • Prozessübergreifende Planung innerhalb der ERP Komplettlösung
  • Barcode gesteuerte Unternehmensprozesse für reibungslose Abläufe
  • Chargenrückverfolgung vom Rohstoff bis zum fertigen Endprodukt
  • MHD Verwaltung für einen besseren Überblick
  • EDI Schnittstelle für eine schnellere Anbindung an Ihre Kunden und Lieferanten
  • Mobile Lagerplatzsteuerung und Lagerplatzverwaltung (mehr zu SIGMA Mobile Lagerverwaltung)
  • Echtzeit Reportings für eine schnelle und fundierte Entscheidungsfindung dank SAP HANA
  • Intercompany Geschäfte sowie globaler Artikelstamm dank SAP Mandantenverwaltung für Tochterfirmen

Unsere Branchenlösung ERP Lebensmittel eignet sich für:

ERP für Lebensmittel
Süß- und DauerbackwarenSüß- und Dauerbackwaren
TiefkühlprodukteTiefkühlprodukte
Obst und GemüseObst und Gemüse
Kaffee und TeeKaffee und Tee
GetränkeGetränke
NahrungsergänzungNahrungsergänzung
TiernahrungTiernahrung
Zucker, Gewürze und SauceZucker, Gewürze und Saucen
Informationsbroschüre herunterladen
Lebensmittel

Jetzt die Informationsbroschüre herunterladen

Erfahren Sie, wie wir in unserer Branchenlösung für die Lebensmittelindustrie den umfassenden, modularen Funktionsumfang von SAP Business One mit unserem Branchen-Know-how und den passenden Performance Boostern vereinen.

Download starten

Unsere Referenzen – Begeisterte SAP Business One Kunden

Durch die erfolgreiche Integration der SIGMA SAP Business One Add-ons Mobile Lagerverwaltung und Digitaler Packtisch haben wir bei nutrimmun eine umfassende Automatisierung unserer Logistikkette erreicht. Die nahtlose Anbindung unseres Webshops ermöglicht eine effiziente Datenerfassung sowie eine Reduzierung manueller Aufgaben und Fehler. So konnten wir unter anderem den Verwaltungsaufwand beim Erstellen von Kundenaufträgen spürbar reduzieren.

Tobias Eiling
Kaufmännischer Leiter

Mit SAP Business One haben wir eine ERP-Lösung integriert, die uns bei unserem Wachstum unterstützt. SIGMA als SAP-Partner begleitet uns hier seit der Einführung auch bei der Weiterentwicklung des Systems.

Roman Wedel
CFO und Projektleiter

Frostkrone

Das kann man schon so sagen: Als Unternehmen, was sowohl produziert wie auch handelt, ist SAP Business One für uns die richtige Entscheidung gewesen. Das spüren wir jetzt schon jeden Tag. Gute Beratung ist enorm wichtig. Mit der SIGMA haben wir einen Partner gefunden, der das Einführungsprojekt erfolgreich mit uns gemeistert hat und uns darüber hinaus auch zukünftig mit Rat und Tat zur Seite stehen wird.

Tim Spanke
Geschäftsführer

SAP Business One Referenzkunde Canina

Mehr als ein Warenwirtschaftssystem

SAP Business One geht weit über die Funktionen eines klassischen Warenwirtschaftssystems heraus.  Grundlegende Funktionen, die ein Warenwirtschaftssystem abdeckt, wie der Einkauf, die Lagerverwaltung sowie der Verkauf,   sind neben vielen weiteren Funktionen umfassend in SAP Business One integriert.

Aus Interessenten werden begeisterte Kunden

Erfolgsentscheidend für ein Unternehmen ist die Neugewinnung von Kunden und bestehende Kundenbeziehungen mit ihrem vollen Potenzial zu nutzen. SAP Business One ermöglicht die schnelle und einfache Steuerung des gesamten Vertriebsprozesses und Kundenkontakts. - angefangen beim ersten Gespräch, bis hin zur Zusage und Support und Service im Aftersales.

  • Vertriebs- und Opportunity Management
    Sie können Geschäftschancen und Kundenaktivitäten lückenlos nachverfolgen – vom ersten Kontakt bis hin zum Vertragsabschluss
  • Marketingkampagnen
    Mithilfe des integrierten Kampagnenmanagement Tools können Sie gezielt Marketingaktionen erstellen, diese dann an Ihre Interessenten und Bestandskunden verschicken um sie anschließend  nachverfolgen und analysieren zu können.
  • Kundenverwaltung
    Sie hinterlegen wichtige Kundendaten an einer zentralen Stelle und können diese dann ganz einfach mit  Ihren Kontakten von Microsoft Outlook synchronisieren.
  • Berichte und Analysen
    Geben Sie anhand einer vertrieblichen Absatzplanung Prognosen zu zukünftigen Materialverbräuchen ab und erstellen Sie so zeitersparend detaillierte Berichte wie beispielsweise Verkaufsvorhersagen und Pipeline Vorhersagen.
  • Mobiler Vertrieb
    Mit der mobilen App von SAP Business One hat Ihr Vertriebsteam jederzeit Zugriff auf wichtige Unternehmensdaten. Bringen Sie sich vor dem Kundentermin auf den neusten Stand, geben Sie vor Ort Auskunft zu Verfügbarkeit und aktuellen Preisen Ihrer Artikel. Lösen Sie Kundenaufträge direkt beim Kunden aus und ersparen sich somit die Nachbearbeitung. Mit der SAP Business One Mobile App bleiben Sie jederzeit und überall handlungsfähig.
  • Rahmenvertrag
    Schaffen Sie sich Planungs- und Rechtssicherheit in dem Sie Rahmenverträge mit Geschäftspartnern anlegen und profitieren Sie so von einer besseren Kostentransparenz.
  • Anbindung Ihres Online Vertriebs über Ihren Online Shop und weitere Online Plattformen
    Ein Online Shop ist heutzutage als zusätzlicher Absatzzweig und als Kundenbindungsinstrument beinahe unerlässlich. Verbinden Sie Ihren Online Shop direkt mit dem System und behalten Sie so über alle Vertriebskanäle hinweg Ihre Absätze im Blick. Unser Add-on für SAP Business One SIGMA Digitaler Packtisch wirkt als Performance Booster und unterstützt Sie beim Kommissionieren und Versenden Ihrer Waren, um so der Vielzahl an Versendungen bei einem erhöhten Versandaufkommen gerecht zu werden.
  • Auftragsbearbeitung mittels EDI Cockpit
    Konvertieren und tauschen Sie standardisierte Unternehmensdaten ( wie Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen … ) mit Ihren Geschäftspartnern aus.

Beschaffung optimieren, Margen erhöhen

Klar definierte Einkaufsprozesse steigern die Effizienz in der Beschaffung Ihres Unternehmens. Die ERP Komplettlösung SAP Business One unterstützt Sie bei der Erfassung von Belegen, Rechnungen, Retouren und Zahlungen sowie bei der Verwaltung von Rahmenverträgen und ermöglicht auch eine EDI Anbindung. Dank des integrierten Reportings können Sie Lieferanten und Preise einfacher vergleichen und so bessere Konditionen und neue Möglichkeiten für Kosteneinsparungen aufdecken.

  • Beschaffung
    Erstellen Sie in SAP B1 Lieferantenanfragen, Bestellungen, Rahmenverträge und Wareneingänge. Die Dokumente lassen sich miteinander verknüpfen und für die Wirtschaftsprüfung nachverfolgen. Retouren, zusätzliche Ausgaben und verschiedene Währungen behalten Sie ebenfalls im Griff.
    Mittels EDI Anbindung geben Sie die Bestellungen direkt an Ihre Lieferanten weiter.
  • Fertigungs- und Materialbedarfsplanung
    Sie erstellen Mehrfachstücklisten, geben Produktionsaufträge manuell oder automatisch frei und verwalten die Stücklistenpreise systemweit.
  • Automatisierte Produktionsabläufe
    Digitalisieren Sie Ihre Produktionsabläufe und behalten Sie so Ihren Warenfluss stets im Blick. Unser Add-on SIGMA BDE wirkt als ein Performance Booster und stellt alle notwendigen Dokumente an dem dazugehörigen Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie erhalten in Echtzeit eine Rückmeldung bezüglich der Fertigstellung der Ware ggf. in Verbindung mit einer Waagenanbindung. Dabei können auch QM relevante Daten in der Schnellerfassungsmaske im System hinterlegt werden. Zusätzlich unterstützt Sie die ERP Komplettlösung bei der Einlagerung mit der Lagerplatzauswahl und erstellt Ihnen automatisch die dazu benötigten Druckbelege.
  • Stammdatenmanagement
    Dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche verwalten Sie selbst umfangreiche Daten reibungslos und einfach. Kontostände und Einkaufsanalysen sind ebenso verfügbar, wie detaillierte Bestellinformationen mit Preislisten und Steuerdaten. Verwalten Sie Rezepturen und auch Artikel Varianten direkt im System.
  • Integration von Lager und Buchhaltung
    Gleichen Sie in SAP Business One Wareneingangsbestätigungen in Echtzeit mit Ihren Lagerbeständen ab.
  • Verbindlichkeiten
    Verarbeiten Sie Lieferantenrechnungen, Stornierungen und Gutschriften und verknüpfen diese mit der zugehörigen Bestellung. Sie planen den Materialbedarf und terminieren Ihre Einkäufe passgenau.
  • Einfaches, immer aktuelles Reporting
    Erstellen Sie in SAP Business One Berichte auf Basis von Echtzeitdaten und veranschaulichen Sie diese in den verschiedensten Vorlagen und Dashboards.

 

Bestände und Verfügbarkeiten in Echtzeit verwalten

Mit unserer ERP Lebensmittel Branchenlösung verwalten Sie problemlos Mindesthaltbarkeits-, Herstelldaten sowie Chargennummern und prüfen Artikelverfügbarkeiten in Echtzeit. SAP Business One stellt Ihnen verlässliche Informationen zu eingehenden und ausgehenden Lieferungen, Beständen und Artikelstandorten bereit und integriert Ihre Logistik von der Kommissionierung der Waren bis hin zum Versand.

  • Lager- und Bestandsmanagement
    Ihre Bestände können Sie übersichtlich verwalten, Stammdaten beibehalten und dabei   Preise und    Maßeinheiten auszeichnen.
  • Lagerplatzmanagement
    Sie verwalten Bestände über mehrere Lagerhallen hinweg, können jede Halle in Zonen unterteilen und Zuordnungsregeln festlegen. Lagerbewegungen und Pick-Zeiten lassen sich optimieren. Unser Performance Booster SIGMA Mobile Lagerverwaltung unterstützt Sie bei der Prozess Digitalisierung und lässt Ihr Lager noch effizienter für Sie arbeiten.
  • Warenein- und -ausgangskontrolle
    Sie protokollieren jeden Wareneingang bzw. Warenausgang sowie   alle    Bewegungen und Stellplätze. Es werden verschiedene Lieferarten wie Konsignation oder die    Direktlieferung, sowie Inventuren unterstützt. 
  • Chargenrückverfolgung
    Mit unserer ERP Lebensmittel Branchenlösung behalten Sie Ihre Chargen im Blick – dank der lückenlosen Chargenrückverfolgung im System können Sie genau feststellen, welche Charge wann wie verarbeitet und auch versandt wurde.
  • Versand
    Unser Performance Booster SIGMA Digitaler Packtisch unterstützt Sie beim Kommissionieren und Versenden Ihrer Waren. Durch eine entsprechende Anbindung an Ihren Versanddienstleister ( Paketdienste / Spedition ) werden die notwendigen Angaben gleich direkt weitergegeben und auch im System erfasst. Beim Speditionsversand sorgt zudem unser NVE Label nach GS1 Norm für eine automatisierte Kennzeichnung.
  • Effizientes Reporting
    Die Erstellung von Berichten mit aktuellen Daten, sowie deren Darstellung in Dashboards und verschiedenen Formaten sind möglich. 
  • AutoID / RFID Lösungskompetenz
    Nutzen Sie unsere AutoID / RFID Lösungskompetenz, um Ihre Prozesse noch weiter zu optimieren.

Die Finanzen voll unter Kontrolle

SAP Business One gibt Ihnen alle Tools für ein einfacheres Finanzwesen an die Hand. Das Verwalten von Buchungen, die Berechnung von Steuern sowie das Durchführen von Transaktionen in unterschiedlichen Währungemn kann automatisiert stattfinden. Mit der Anwendung lassen sich ebenfalls alle Bankgeschäfte abwickeln.

Sie können damit sowohl Kontoauszüge und Zahlungen verarbeiten, als auch   Konten abstimmen, den Cashflow verwalten und Budgets im Blick behalten. Außerdem lässt sich die Ist- mit der Soll Situation vergleichen und es kann ermittelt werden, wie die Situation in Ihrem Unternehmen ist. Die Finanzprozesse in Ihrer Firma  laufen   nahtlos ab und sind in Echtzeit mit anderen Geschäftsabläufen wie zum Beispiel Einkauf und Vetrieb, verknüpft. Daraus resultieren schnellere Transaktionen und mehr Transparenz über den Cashflow.

  • Buchhaltung
    Buchhaltungskernprozesse  in SAP Business One automatisieren: zum Beispiel    das    Buchungsjournal,    Verbindlichkeiten und Forderungen
  • Konditionssysteme und Rückstellungen
    Profitieren Sie von flexiblen Konditionssystemen und berücksichtigen Sie so direkt auch entsprechende Rückstellungen wie Boni, WKZ oder Provisionen. Hierbei werden Verbandsabwicklungen und Sammelrechnungen genau wie die Zentralregulierung entsprechend berücksichtigt.
  • Controlling
    Ermöglicht werden die zuverlässige Steuerung des Cashflows, das Beobachten von Anlagegütern, die Kontrolle der Budgets sowie die Überwachung von Projektkosten.
  • Sachanlagen
    Anlagevermögen einfach digital verwalten, ohne dass Daten   neu   eingegeben werden müssen.
  • Bankgeschäfte
    Konten können in kürzester Zeit abgeglichen  und Kontoauszüge und Buchungen verschiedener Zahlungsmethoden  verarbeitet werden  – wie Überweisungen, Barzahlungen und Kreditkarten.
  • Finanzberichte & Finanzanalysen
    Sie können Echtzeit-Daten aus Wirtschaftsprüfung und Unternehmensplanung   in Berichte einbinden, welche standardisiert und individuell erstellt werden können.

Klare Einblicke in Ihr Geschäft

SAP Business One bringt leistungsstarke Analyse- & Reporting-Tools gleich mit. Damit lassen sich Daten verschiedener Quellen zusammenführen und so wird die schnelle und zuverlässige Berichterstellung, basierend auf unternehmensweiten Daten, ermöglicht. Dank der Integration in Microsoft Office können zahlreiche Berichtsformate ausgewählt werden, was einen kontrollierten Zugang zu einzelnen Informationen ermöglicht.  Sie können auf Reports, vorkonfigurierte Dashboards und Office Tools zugreifen, welche die Entscheidungsfindung erleichtern. Formulare und Anfragen können ohne eine zusätzliche technische Schulung an Ihre Wünsche angepasst werden.

  • Berichte
    Greifen Sie über SAP B1 auf Daten verschiedenster Quellen zu. Des Weiteren   ist   die   Erstellung neuer Berichte und die Anpassung   bestehender Berichte mit verschiedenen Layouts ,öglich - genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten!     Der IT Aufwand ist so    minimal wie möglich.
  • Interaktive Analysen
    Erstellen Sie in SAP Business One Berichte mithilfe der Standardfunktionen von MS Excel und betrachten Sie Ihr Unternehmen aus neuen und unterschiedlichen Perspektiven.
  • Intuitive Tools
    Sie können Drag & Drop zum Verknüpfen von Objekten nutzen, Überblicksinformationen und Detaildaten überblicken und somit Inhalte schnell finden. Auß0erdem werden Sie bei Veränderungen automatisch informiert. 
  • Vorkonfigurierte Kennzahlen
    In Ihre Analysen lassen sich einfach Kennzahlen integrieren,    wie beispielsweise die Durchschnittsabweichung bei der Lieferdauer oder Ergebnisse der fünf besten Mitarbeiter.
  • Erweiterte Berichte Integrieren Sie die Software SAP Lumira in SAP Business One und   bereiten Sie so Ihre Reports noch besser und anschaulicher mit   l eistungsstarken Visualisierungen auf. 

 

Fundierte Entscheidungen schnell treffen

Mit SAP Business One können Ihre Mitarbeiter schnell fundierte Entscheidungen treffen. Außerdem wird alles Wichtige aus Kundenmanagement, Vertrieb, operativem Geschäft und Finanzwesen zusammengeführt und unternehmensweit bereitgestellt. 

In der ERP Komplettlösung von SAP sind Ihre Daten nicht mehr auf verschiedene Tabellen verteilt, sondern zentral in einem vollintegrierten System hinterlegt. Doppelte Datenerfassung entfällt, Kosten und die Fehlerquoten sinken. Damit können Sie und Ihre Kollegen sich  auf die bedeutungsvollsten Aufgaben konzentrieren. Sie wissen jederzeit genau, wie es um Ihr Unternehmen steht und dass Ihre Daten  zuverlässig sind.

  • SAP Crystal Reports für SAP Business One
    Im Zusammenspiel mit der vollintegrierten Software SAP Crystal Reports für SAP Business One erstellen Sie Dashboards und Berichte, welche    Einblicke in alle    Geschäftsbereich bieten. Die intuitive, interaktive Drill Down Funktion hilft Ihnen dabei, Antworten auf drängende Fragen zu ermitteln. Mitarbeiter können so besser und schneller auf Kundenwünsche eingehen und Manager können    den Überblick über Umsätze, Kosten und den Cashflow behalten. So wird eine zuverlässige Auswertung der Unternehmensleistung gewährleistet und im Falle eines Falles kann unverzüglich gegengesteuert werden. 
  • SAP HANA für SAP Business One
    Noch schneller auf unternehmensrelevante Informationen zugreifen mit SAP HANA für SAP Business One! Leistungsstarke Funktionen für Echtzeitanalysen, mit welchen man sofort die gesuchten    Daten findet, die benötigt werden,   sind enthalten!    Standardisierte oder Ad-hoc Berichte können schnell und unkompliziert erstellt werden. 

Zugriff von jedem Ort

Bleiben Sie mit den smarten Applikationen von SAP Business One auch unterwegs jederzeit informiert. Mit der SAP Business One Mobile App können Sie Berichte einsehen, Kontakte verwalten und Vertriebsaktivitäten durchführen.

Gezielt für Ihre Außendienstler, Vertreter und Vertriebsmitarbeiter gibt es zusätzlich auch die SAP Business One Sales App – mit dieser können Sie gezielt auf alle relevanten Geschäftsinformationen und Prozesse für ein effizientes und erfolgreiches Kunden- und Verkaufsmanagement zugreifen.

Benjamin Apfelstädt | Vertrieb SAP Business One
SIGMA Bot IconSIGMA Fragebot
SAP Business One

Willkommen beim SIGMA Fragebot!

Vielen Dank, dass Sie unseren Fragebot nutzen. Unser Fragebot steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen Lösungen anzubieten. Hier sind einige Anweisungen zur Nutzung:

1. Fragen stellen

Stellen Sie Ihre Frage direkt im Chatfenster. Unser Fragebot nutzt umfassendes Datenwissen, das aus einer unserer internen Datenbanken stammt und aus Textdokumenten mit Marketing-Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der SIGMA Gruppe besteht, damit der Fragebot Ihnen detaillierte Antworten geben kann.

2. Bewertungen abgeben

Nachdem der Fragebot Ihnen geantwortet hat, haben Sie die Möglichkeit, die Antwort zu bewerten. Dies hilft uns zu verstehen, wie gut der Fragebot auf verschiedene Anfragen reagiert. Geben Sie Feedback, ob die Antwort hilfreich war oder nicht.

3. Kontakt mit dem Beratungsteam

Falls der Fragebot keine zufriedenstellende Antwort geben kann, haben Sie die Möglichkeit, direkt aus dem Fragebot-Fenster eine Anfrage an unser Beratungsteam zu senden. Wir helfen Ihnen persönlich weiter.

4. Weiterleitung per E-Mail

Wenn Sie die Konversation mit dem Fragebot beenden möchten oder die Informationen per E-Mail erhalten möchten, bietet der Fragebot die Möglichkeit, die Unterhaltung per E-Mail weiterzuleiten. Klicken Sie einfach „Antwort als E-Mail senden“ und geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, und einige Sekunden später wird die Konversation mit unserem SIGMA Fragebot an Ihre E-Mail Adresse weitergeleitet.

5. Optimierung des Fragebots

Wir schätzen Ihr Feedback! Die Bewertungen helfen uns, den Fragebot kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren. Teilen Sie uns mit, was Ihnen gefällt und wo wir uns noch verbessern können. Ihr Feedback können Sie auch gerne per E-Mail an uns schicken - marketing(at)sigma-chemnitz.de

Vielen Dank, dass Sie unseren Fragebot nutzen. Wir hoffen, dass er Ihnen effektiv bei Ihren Anliegen weiterhelfen kann. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz für Nutzer unseres SIGMA Fragebots (Datenschutzerklärung)

Einsatz von Chatbot

(1) Diese Website nutzt einen Chatbot, der eigens von uns entwickelt wurde. Der Chatbot ist ein softwarebasiertes Dialogsystem, das einen text- oder sprachbasierten kommunikativen Austausch mit einem technischen System ermöglicht.
Der Chatbot basiert auf dem RAG-Ansatz (Retrieval Augmented Generation), der Daten aus einer Datenbank abruft, um gestellte Fragen bestmöglich zu beantworten. Diese Daten, zusammen mit der Frage, werden an die Sprachmodelle von OpenAI, Inc. gesendet, ohne persönliche Informationen des Nutzers weiterzugeben. Die Modelle versuchen die Frage mit den bereitgestellten Daten bestmöglich zu beantworten und geben diese Antwort zurück. Die Daten stammen aus einer unserer internen Datenbanken und bestehen aus Textdokumenten mit Marketing-Informationen zu Produkten und Dienstleistungen unserer SIGMA-Gruppe.

(2) Folgende Daten werden verarbeitet: Session-ID für die Anfragen des Nutzers, Zeitpunkt der Anfrage, die Anfrage selbst und die Antwort des Chatbots, Thema, Sprache.

(3) Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, die Produktivität unseres Chatbots zu analysieren und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen. Dies umfasst folgende Aspekte:

  • Chatbot-Leistungsoptimierung: Wir erfassen und analysieren Interaktionen mit dem Chatbot, um seine Effizienz und Leistung zu bewerten. Hierzu gehören beispielsweise Fragen, die der Chatbot nicht beantworten konnte, wiederholte Anfragen zu bestimmten Themen und Ähnliches.
  • Nutzererlebnisverbesserung: Wir nutzen Daten, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierzu gehören die Analyse von Nutzerfeedback, um Anpassungen und Erweiterungen des Chatbots vorzunehmen, um Ihre Bedürfnisse besser zu erfüllen.
  • Fehlererkennung und Behebung: Die Daten ermöglichen uns die Erkennung von Fehlern und Problemen in Echtzeit, um eine schnellere Behebung und Aktualisierung des Chatbots sicherzustellen.
  • Statistische Auswertungen: Wir erstellen aggregierte, anonymisierte statistische Berichte über die Verwendung des Chatbots. Diese Berichte enthalten keine personenbezogenen Informationen und dienen dazu, Trends und Muster zu analysieren.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO

SIGMA Bot Icon

Hallo! Ich bin der SIGMA Fragebot und beantworte gerne Ihre Fragen rund um SAP Business One.

Kontaktieren Sie uns
Thema
Ich bin der
SIGMA Fragebot.
Ich helfe Ihnen blitzschnell.