Zentrale Rufnummer
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-216


Zentrale Faxnummer 
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-299


Supporthotline
Wir beantworten Ihre Fragen

+49 371 2371-270

E-Mail Senden

SAP Business One für Produktion und Fertigung

Die ständig zunehmenden Herausforderungen in der Fertigungsindustrie verlangen nach flexiblen ERP-Lösungen, welche in der Lage sind, komplexe Prozesse abzubilden. Unser umfassendes Branchen-Know-how macht es uns möglich, Ihnen mit  SAP Business One für die Produktion eine maßgeschneiderte Branchenlösung zu bieten, die speziell für die Anforderungen der Fertigungsbranche entwickelt wurde. Mit unserer fortschrittlichen ERP-Lösung behalten Sie sämtliche Fertigungsschritte im Auge und steuern und überwachen Produktionsabläufe, Kosten sowie Liefertermine.

Als Branchenexperte für die Produktion sind wir der richtige Ansprechpartner, um diese Herausforderungen mit Ihnen gemeinsam zu meistern.

Diese Herausforderungen meistern Sie mit SAP Business One für die Produktion:
Durchgängige Produktionsabläufe

Mit SAP Business One bilden Sie Produktionsabläufe, Mitarbeiter und Maschinen in einem System ab und verknüpfen zugleich Prozesse, Systeme und verschiedene Geschäftsbereiche. Von der Beschaffung bis hin zum Lager und Vertrieb – alle Kernprozesse werden integriert im ERP-System abgebildet.

Flexible Unternehmenssteuerung

Kennzahlen in Echtzeit sind die Grundlage für das Treffen richtiger Entscheidungen. SAP Business One liefert Ihnen neben wertvollen Echtzeitdaten clevere Auswertungsmöglichkeiten, um flexibel auf Änderungen und Marktentwicklungen zu reagieren.

Steigende Material-, Transport- oder Arbeitskosten

SAP Business One unterstützt Fertigungsunternehmen bei einer Verringerung des Kostendrucks, indem zeitintensive Arbeiten automatisiert und beschleunigt, die Maschinen- und Anlagennutzung optimiert und die Logistik vereinfacht werden.

Steigender Preis- und Wettbewerbsdruck

Um einem steigenden Wettbewerbs- und Preisdruck zu begegnen, ermöglicht SAP Business One eine zentralisierte Auswertung von Daten, dank welcher Sie Prognosen erstellen, Agilität gewinnen und Ihre Kunden noch besser kennenlernen.

Fertigungssteuerung bis zu Losgröße 1

Damit Unternehmen, welche in der Regel größere Stückzahlen produzieren, in der Lage sind, Produkte nach individuellen Anforderungen zu fertigen, ist eine zusätzliche Flexibilisierung der Produktion nötig. SAP Business One macht dies möglich – mit dem ERP-System, welches verschiedenste Kalkulationsmöglichkeiten sowie ein Projektmanagement Modul bietet, bilden Sie problemlos Produktindividualisierungen ab und halten gleichzeitig Ihre Kosten transparent.

„Mit SAP Business One als Cloud-Lösung sparen wir Kosten und Zeit. Zudem bietet uns SAP Business One die Möglichkeit, auf sich ändernde Anforderungen flexibel reagieren zu können. Dabei wird uns auch in Zukunft die SIGMA mit Ihrem ERP-Know-how kompetent unterstützen.“

Mathias Gehmlich
Geschäftsführer

„SAP Business One in Verbindung mit dem BDE AddOn und der SOLID Works Schnittstelle ermöglicht uns die durchgängige Abbildung und Transparenz unserer unternehmerischen Prozesse – und das in einer ERP Software.“

Marcel Richter
Geschäftsführer

„Mit der Firma SIGMA haben wir einen professionellen Software-Partner im SAP-Bereich gefunden, der uns mit unseren Ideen stets in der Praxis unterstützt."

Sven Bonitz
Geschäftsführer

"Würden wir heute noch einmal vor der Wahl stehen, so ein System wie SAP Business One einzuführen - wir würden uns wieder genau so entscheiden. Die SIGMA hat sich dabei als zuverlässiger und überaus kompetenter Partner erwiesen und uns in allen Etappen der Einführung unterstützt."

Mathias Friedrich
Geschäftsführer

"Durch das SIGMA BDE sehen AV und Vertrieb in Echtzeit, an welcher Maschine welcher Mitarbeiter einen Kundenauftrag bearbeitet, die Produktionszeit (Abweichung SOLL / IST) und es werden sofort Gut- und Schlechtmengen gebucht. Dies spart intern enorm viele Nachfragen in der AV."

Holger Koch
Geschäftsführer

Kostenloser Praxis-Leitfaden zur ERP-Einführung

Planen Sie ein neues ERP-Projekt oder stehen kurz vor der Einführung?
Unser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie typische Fehler vermeiden und Ihre Einführung erfolgreich gestalten.

Hier geht es zum Leitfaden

Die wichtigsten Funktionen von SAP Business One für die Produktion

Fertigungsunternehmen benötigen eine effiziente Produktionsplanung und -steuerung, welche sich schnell an wechselnde Sortimente und Kundenanforderungen anpassen lässt. Dank eines Produktionsmoduls mit vielfältigen Funktionen ist es mit unserer SAP Business One Branchenlösung möglich, Produktionsprozesse zu planen und zu steuern.

Die Hauptfunktionen auf einen Blick:

  • Anlegen von Fertigungsaufträgen auf Basis von Stücklisten
  • Kundeneinzelfertigung und Serienfertigung
  • Grafische Kapazitätsbedarfsplanung
  • Anlagenverwaltung inkl. Leitstand, Auslastungsübersicht und Fortschrittskontrolle
  • Betriebs- und Maschinendatenerfassung
  • Berechnung von Artikelkosten inkl. Vor- und Nachkalkulation
  • Erstellung von Prognosen
  • Dispositionsassistent
  • Qualitätsmanagement

Die Vorteile unserer SAP Business One Branchenlösung für die Produktion im Überblick

  •  Unsere SAP Business One Branchenlösung für die Produktion ermöglicht das gemeinsame Terminieren von Produktionsaufträgen, Materialverfügbarkeit und Kapazitäten. Dadurch können Liefertermine berechnet, Engpässe vermieden, Durchlaufzeiten verkürzt sowie eine größere Anzahl von Fertigungsaufträgen effektiv geplant werden.
  • Eine effiziente Planung und Steuerung der Produktion hilft Ihnen dabei, Liefertermine zuverlässig einzuhalten und die Zufriedenheit Ihrer Kunden zu erhöhen.

  • SAP Business One bietet verschiedene Funktionen zur Erfassung und Berechnung von Kosten und unterstützt damit bei der Kalkulation von Produktionskosten und Verkaufspreisen.
  • Materialkosten, Arbeitskosten und weitere betriebsbezogene Ausgaben können verfolgt und Verkaufspreise auf Basis von Produktionskosten kalkuliert werden.
  • Unsere SAP Business One Branchenlösung für die Produktion ermöglicht eine automatisierte und zeitsparende Aktualisierung von Stücklistenkosten. Bei Preisschwankungen von Material und Ressourcen entfällt das aufwändige Aktualisieren einzelner Stücklisten und Sie halten Ihre Preise stets auf dem neusten Stand.

  • SAP Business One hilft beim Einkauf von Artikeln, bei der Beschaffung von Ressourcen und bei der Produktionsplanung. Mit unserer Branchenlösung sorgen Sie dafür, dass alle erforderlichen Materialien termingerecht, in der benötigten Menge und am richtigen Ort zur Verfügung stehen.
  • Eine präzise Bedarfsplanung vermeidet Engpässe und optimiert den Lagerbestand. Somit sparen Sie Lagerkosten und nutzen verfügbare Ressourcen noch effizienter.

Dank Echtzeitdaten von der Auslastung Ihrer Maschinen über den aktuellen Fertigungsstand Ihrer Produktionsaufträge bis hin zum aktuellen Lagerbestand treffen Sie informierte Entscheidungen und profitieren von einer effizienten Planung und Steuerung Ihrer Fertigungsprozesse.

Dank unserer Branchenlösung digitalisieren Sie Ihre Produktionsabläufe und ersetzen Produktionspapiere durch eine digitale und durchgängige Lösung.

  • Unser Performance Booster SIGMA BDE  stellt Ihren Mitarbeitern alle wichtigen Dokumente zum Produktionsprozess direkt am Arbeitsplatz zur Verfügung. Ihre Mitarbeiter sehen schnell, welche Aufträge an ihrer Maschine, ihrem Arbeitsplatz oder in ihrem Team anstehen. Im Produktionsauftrag selbst sind alle wichtigen Informationen zu Arbeitsfolgen oder Rohstoffen zu finden.
  • Unser Add-on SIGMA MES ermöglicht zudem den Abgleich und das Takten des Informationsflusses mit dem Materialfluss auf einer Produktions- oder Montagelinie.

  • Qualitätsprüfungen können parallel zum Materialfluss von der Beschaffung bis zur Auslieferung geplant und dokumentiert werden.
  • Das SIGMA MES unterstützt die Erfassung von Qualitätsdaten und die Durchführung von Prüfungen und Tests während des Produktionsprozesses. Es ermöglicht die Verknüpfung von Qualitätsdaten mit den entsprechenden Aufträgen und Produkten und erleichtert so die Rückverfolgbarkeit und das Qualitätsmanagement.

Unsere SAP Business One Branchenlösung für die Produktion ermöglicht eine bessere Planung, Reaktionsfähigkeit und Kommunikation im Hinblick auf die sich jeweils ändernden Branchenanforderungen. Diese Vorteile ermöglichen es Ihrem Unternehmen, ein bestimmtes Fertigungsprojekt schneller zu starten.

Unsere SAP Business One Branchenlösung für die Produktion trägt dazu bei, die Gesamtarbeitszeit und die Maschinenauslastung zu erhöhen, indem es die Gesamteffizienz verbessert und indirekte Arbeitsstunden reduziert.

  • Die fortschrittliche Lagerverwaltungslösung unserer SAP Business One Branchenlösung bietet eine verbesserte Verwaltung, Dokumentation und Pflege des verfügbaren Lagerbestands zusammen mit den Lagerdaten. Durch den Einsatz von Handheld-Geräten werden alle Prozesse rund um das Kommissionieren in Echtzeit erfasst.
  • SAP Business One gewährleistet darüber hinaus die Chargen- und MHD-Verwaltung sowie eine lückenlose Rückverfolgbarkeit.

Wir betreuen Kunden aus folgenden Bereichen:

  • Stahlbau

  • Metallverarbeitung

  • Maschinen- und Anlagebau

  • Kunststoffverarbeitung

  • Faseroptik

  • Oberflächenbehandlung

  • Batterie-Speicher

  • Glasfaserbau

  • Medizintechnik

  • Elektrotechnik

FAQ – die am häufigsten gestellten Fragen zu SAP Business One für die Produktion

Eine Vergabe und Zuordnung von Chargen- und Seriennummern ist mit unserer SAP Business One Branchenlösung für die Produktion über alle Prozessstufen hinweg möglich. Chargen- und Seriennummern können zudem lückenlos zurückverfolgt werden.

  • On Premise
  • Hosting
  • Cloud
  • Sowohl HANA als auch SQL

Es gibt Standardschnittstellen zu den gängigen CAD-Programmen und Lösungen zur Betriebsdatenerfassung.

Die komplexen Anforderungen bei der Mehrmaschinenbedienung können über die Zuweisung verschiedener interner Arbeitsplätze an einen Planarbeitsplatz einfach und effizient erfüllt werden.

Werden bei der Planung und Terminierung eines Produktionsauftrages die Termine oder Fertigungsmengen verändert, können die Auswirkungen auf den Ablaufprozess im Vergleich zum ursprünglichen bzw. momentanen Zustand angezeigt werden.

Die parallele Anzeige von vier frei wählbaren Perioden ermöglicht eine maximale Übersicht über die Kapazitätsauslastung der einzelnen Arbeitsplätze (Maschinen etc.).

Benjamin Apfelstädt | Vertrieb SAP Business One
SIGMA Bot IconSIGMA Fragebot
SAP Business One

Willkommen beim SIGMA Fragebot!

Vielen Dank, dass Sie unseren Fragebot nutzen. Unser Fragebot steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen Lösungen anzubieten. Hier sind einige Anweisungen zur Nutzung:

1. Fragen stellen

Stellen Sie Ihre Frage direkt im Chatfenster. Unser Fragebot nutzt umfassendes Datenwissen, das aus einer unserer internen Datenbanken stammt und aus Textdokumenten mit Marketing-Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der SIGMA Gruppe besteht, damit der Fragebot Ihnen detaillierte Antworten geben kann.

2. Bewertungen abgeben

Nachdem der Fragebot Ihnen geantwortet hat, haben Sie die Möglichkeit, die Antwort zu bewerten. Dies hilft uns zu verstehen, wie gut der Fragebot auf verschiedene Anfragen reagiert. Geben Sie Feedback, ob die Antwort hilfreich war oder nicht.

3. Kontakt mit dem Beratungsteam

Falls der Fragebot keine zufriedenstellende Antwort geben kann, haben Sie die Möglichkeit, direkt aus dem Fragebot-Fenster eine Anfrage an unser Beratungsteam zu senden. Wir helfen Ihnen persönlich weiter.

4. Weiterleitung per E-Mail

Wenn Sie die Konversation mit dem Fragebot beenden möchten oder die Informationen per E-Mail erhalten möchten, bietet der Fragebot die Möglichkeit, die Unterhaltung per E-Mail weiterzuleiten. Klicken Sie einfach „Antwort als E-Mail senden“ und geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, und einige Sekunden später wird die Konversation mit unserem SIGMA Fragebot an Ihre E-Mail Adresse weitergeleitet.

5. Optimierung des Fragebots

Wir schätzen Ihr Feedback! Die Bewertungen helfen uns, den Fragebot kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren. Teilen Sie uns mit, was Ihnen gefällt und wo wir uns noch verbessern können. Ihr Feedback können Sie auch gerne per E-Mail an uns schicken - marketing(at)sigma-chemnitz.de

Vielen Dank, dass Sie unseren Fragebot nutzen. Wir hoffen, dass er Ihnen effektiv bei Ihren Anliegen weiterhelfen kann. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz für Nutzer unseres SIGMA Fragebots (Datenschutzerklärung)

Einsatz von Chatbot

(1) Diese Website nutzt einen Chatbot, der eigens von uns entwickelt wurde. Der Chatbot ist ein softwarebasiertes Dialogsystem, das einen text- oder sprachbasierten kommunikativen Austausch mit einem technischen System ermöglicht.
Der Chatbot basiert auf dem RAG-Ansatz (Retrieval Augmented Generation), der Daten aus einer Datenbank abruft, um gestellte Fragen bestmöglich zu beantworten. Diese Daten, zusammen mit der Frage, werden an die Sprachmodelle von OpenAI, Inc. gesendet, ohne persönliche Informationen des Nutzers weiterzugeben. Die Modelle versuchen die Frage mit den bereitgestellten Daten bestmöglich zu beantworten und geben diese Antwort zurück. Die Daten stammen aus einer unserer internen Datenbanken und bestehen aus Textdokumenten mit Marketing-Informationen zu Produkten und Dienstleistungen unserer SIGMA-Gruppe.

(2) Folgende Daten werden verarbeitet: Session-ID für die Anfragen des Nutzers, Zeitpunkt der Anfrage, die Anfrage selbst und die Antwort des Chatbots, Thema, Sprache.

(3) Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, die Produktivität unseres Chatbots zu analysieren und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen. Dies umfasst folgende Aspekte:

  • Chatbot-Leistungsoptimierung: Wir erfassen und analysieren Interaktionen mit dem Chatbot, um seine Effizienz und Leistung zu bewerten. Hierzu gehören beispielsweise Fragen, die der Chatbot nicht beantworten konnte, wiederholte Anfragen zu bestimmten Themen und Ähnliches.
  • Nutzererlebnisverbesserung: Wir nutzen Daten, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierzu gehören die Analyse von Nutzerfeedback, um Anpassungen und Erweiterungen des Chatbots vorzunehmen, um Ihre Bedürfnisse besser zu erfüllen.
  • Fehlererkennung und Behebung: Die Daten ermöglichen uns die Erkennung von Fehlern und Problemen in Echtzeit, um eine schnellere Behebung und Aktualisierung des Chatbots sicherzustellen.
  • Statistische Auswertungen: Wir erstellen aggregierte, anonymisierte statistische Berichte über die Verwendung des Chatbots. Diese Berichte enthalten keine personenbezogenen Informationen und dienen dazu, Trends und Muster zu analysieren.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO

SIGMA Bot Icon

Hallo! Ich bin der SIGMA Fragebot und beantworte gerne Ihre Fragen rund um SAP Business One.

Kontaktieren Sie uns
Thema
Ich bin der
SIGMA Fragebot.
Ich helfe Ihnen blitzschnell.