Zentrale Rufnummer
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-216


Zentrale Faxnummer 
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-299


Supporthotline
Wir beantworten Ihre Fragen

+49 371 2371-270

E-Mail Senden

SAP Business One: 5 Gründe für die Migration in die Cloud

SAP Business One, die umfassende ERP-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen, bietet in der Cloud neue Chancen und Potenziale. Doch warum genau sollten Unternehmen den Wechsel in die Cloud in Betracht ziehen? In diesem Beitrag gehen wir auf die wichtigsten Gründe für eine Migration ein und zeigen, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, diesen Schritt zu gehen.

Warum die Cloud?

Die Cloud bietet Unternehmen Flexibilität, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit, die mit der klassischen On-Premise-Lösung kaum zu erreichen sind. Damit sind die Vorteile einer Cloud besonders für Unternehmen attraktiv, die flexibel auf Marktveränderungen reagieren und gleichzeitig ihre IT-Kosten im Blick behalten wollen.

 

Bringen Sie Ihr SAP Business One in die Cloud und profitieren Sie von unserem zeitlich begrenzten Angebot: Erhalten Sie 6 Monate gratis   bei allen Cloudiax-Neukundenbestellungen ab 3 Usern bis zum 30. September 2025.

1. Skalierbarkeit und Flexibilität

Mit SAP Business One in der Cloud können Unternehmen ihre IT-Ressourcen flexibel an das Wachstum und die sich verändernden Anforderungen anpassen. Egal, ob Ihr Unternehmen expandiert oder neue Geschäftsbereiche erschließt – die Cloud bietet die notwendige Flexibilität, um schnell auf Veränderungen zu reagieren.

2. Kostenoptimierung

Die Cloud reduziert nicht nur die Notwendigkeit für teure On-Premise-Infrastrukturen, sondern ermöglicht auch eine effizientere Nutzung von IT-Budgets. Statt großer Vorabinvestitionen zahlen Sie in der Regel nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen im Rahmen eines Abonnementmodells. Darüber hinaus fallen Wartungskosten, Hardware-Investitionen und Kosten für IT-Personal deutlich geringer aus, da viele dieser Aufgaben von Ihrem Cloud-Anbieter übernommen werden.

3. Verfügbarkeit und Mobilität

In einer zunehmend vernetzten und globalen Geschäftswelt ist es entscheidend, jederzeit und von überall auf Geschäftsdaten zugreifen zu können. Die Cloud ermöglicht genau das: Mit SAP Business One in der Cloud haben Sie und Ihre Mitarbeiter Zugang zu wichtigen Informationen – ob im Büro, im Home-Office oder unterwegs. Diese Mobilität steigert die Produktivität und verbessert die Zusammenarbeit, insbesondere in dezentralen Teams und bei internationalen Projekten.

4. Zukunftssicherheit

Die Cloud bietet Ihnen die Möglichkeit, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Regelmäßige Updates und Upgrades werden automatisch durchgeführt, ohne dass Sie sich um manuelle Installationen oder Ausfallzeiten kümmern müssen. Updates lassen sich bequem zu Ihrem Wunschtermin durchführen – auch in der Nacht oder am Wochenende, um Ihr Tagesgeschäft nicht zu unterbrechen. Damit ist Ihr Unternehmen zukunftssicher aufgestellt und kann von den neuesten Innovationen profitieren, sobald sie verfügbar sind.

5. Schnelle Implementierung

Die Implementierung einer Cloud-Lösung wie SAP Business One ist in der Regel deutlich schneller als bei einer klassischen On-Premise-Installation. Da keine physische Hardware vor Ort benötigt wird, entfällt die zeitaufwändige Einrichtung. Zudem wird die Wartung und Pflege des Systems vereinfacht, da viele Aufgaben – wie das Einspielen von Updates – automatisch vom Cloud-Anbieter übernommen werden.

Profitieren Sie von einer Private Cloud – gehostet von Cloudiax

Wir stellen Ihnen Ihre eigene Private Cloud Umgebung, gehostet von unserem Partner Cloudiax, zur Verfügung. Während die Ressourcen in einer Public Cloud mit anderen Nutzern geteilt werden, nutzen Sie in einer Private Cloud dedizierte Ressourcen, die ausschließlich Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen. Dies garantiert eine optimale Performance und höchste Sicherheit zum Schutz Ihrer Unternehmensdaten – bereits ab 3 Usern.

Ihre Private Cloud wird in einem zertifizierten Rechenzentrum betrieben, das den strengen Anforderungen europäischer und deutscher Datenschutzrichtlinien entspricht. Keine Einrichtungskosten und ein tägliches Backup Ihrer Datenbanken sorgen für einen reibungslosen und gesicherten Betrieb.

Ob SQL oder HANA – Ihr eigenes individuelles System wird speziell auf Ihre Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten und Sie haben die Möglichkeit, beliebige Add-ons einzusetzen. Dabei behalten Sie stets den Administratorzugriff auf Ihr System. Dies gewährleistet maximale Flexibilität und Kontrolle über Ihre Umgebung, während Sie gleichzeitig von der vollen Integration in Ihre bestehenden Systeme und Prozesse profitieren.

 

Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, um die reibungslose und kostengünstige Migration in die Cloud gemeinsam mit uns zu beginnen.

Jens Demut

Jens Demut

Geschäftsführer SIGMA Software und Consulting GmbH

Jens Demut, Diplom-Wirtschaftsinformatiker (Dipl.Wirt.Inf.), verfügt über 18 Jahre Berufserfahrung im SAP Business One Bereich. Seit 2007 bei SIGMA Software & Consulting tätig, begann er als SAP Business One Consultant und übernahm später die Rolle des Geschäftsführers.

Mehr über den Autor

Benjamin Apfelstädt | Vertrieb SAP Business One
SIGMA Bot IconSIGMA Fragebot
SAP Business One

Willkommen beim SIGMA Fragebot!

Vielen Dank, dass Sie unseren Fragebot nutzen. Unser Fragebot steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen Lösungen anzubieten. Hier sind einige Anweisungen zur Nutzung:

1. Fragen stellen

Stellen Sie Ihre Frage direkt im Chatfenster. Unser Fragebot nutzt umfassendes Datenwissen, das aus einer unserer internen Datenbanken stammt und aus Textdokumenten mit Marketing-Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der SIGMA Gruppe besteht, damit der Fragebot Ihnen detaillierte Antworten geben kann.

2. Bewertungen abgeben

Nachdem der Fragebot Ihnen geantwortet hat, haben Sie die Möglichkeit, die Antwort zu bewerten. Dies hilft uns zu verstehen, wie gut der Fragebot auf verschiedene Anfragen reagiert. Geben Sie Feedback, ob die Antwort hilfreich war oder nicht.

3. Kontakt mit dem Beratungsteam

Falls der Fragebot keine zufriedenstellende Antwort geben kann, haben Sie die Möglichkeit, direkt aus dem Fragebot-Fenster eine Anfrage an unser Beratungsteam zu senden. Wir helfen Ihnen persönlich weiter.

4. Weiterleitung per E-Mail

Wenn Sie die Konversation mit dem Fragebot beenden möchten oder die Informationen per E-Mail erhalten möchten, bietet der Fragebot die Möglichkeit, die Unterhaltung per E-Mail weiterzuleiten. Klicken Sie einfach „Antwort als E-Mail senden“ und geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, und einige Sekunden später wird die Konversation mit unserem SIGMA Fragebot an Ihre E-Mail Adresse weitergeleitet.

5. Optimierung des Fragebots

Wir schätzen Ihr Feedback! Die Bewertungen helfen uns, den Fragebot kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren. Teilen Sie uns mit, was Ihnen gefällt und wo wir uns noch verbessern können. Ihr Feedback können Sie auch gerne per E-Mail an uns schicken - marketing(at)sigma-chemnitz.de

Vielen Dank, dass Sie unseren Fragebot nutzen. Wir hoffen, dass er Ihnen effektiv bei Ihren Anliegen weiterhelfen kann. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz für Nutzer unseres SIGMA Fragebots (Datenschutzerklärung)

Einsatz von Chatbot

(1) Diese Website nutzt einen Chatbot, der eigens von uns entwickelt wurde. Der Chatbot ist ein softwarebasiertes Dialogsystem, das einen text- oder sprachbasierten kommunikativen Austausch mit einem technischen System ermöglicht.
Der Chatbot basiert auf dem RAG-Ansatz (Retrieval Augmented Generation), der Daten aus einer Datenbank abruft, um gestellte Fragen bestmöglich zu beantworten. Diese Daten, zusammen mit der Frage, werden an die Sprachmodelle von OpenAI, Inc. gesendet, ohne persönliche Informationen des Nutzers weiterzugeben. Die Modelle versuchen die Frage mit den bereitgestellten Daten bestmöglich zu beantworten und geben diese Antwort zurück. Die Daten stammen aus einer unserer internen Datenbanken und bestehen aus Textdokumenten mit Marketing-Informationen zu Produkten und Dienstleistungen unserer SIGMA-Gruppe.

(2) Folgende Daten werden verarbeitet: Session-ID für die Anfragen des Nutzers, Zeitpunkt der Anfrage, die Anfrage selbst und die Antwort des Chatbots, Thema, Sprache.

(3) Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, die Produktivität unseres Chatbots zu analysieren und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen. Dies umfasst folgende Aspekte:

  • Chatbot-Leistungsoptimierung: Wir erfassen und analysieren Interaktionen mit dem Chatbot, um seine Effizienz und Leistung zu bewerten. Hierzu gehören beispielsweise Fragen, die der Chatbot nicht beantworten konnte, wiederholte Anfragen zu bestimmten Themen und Ähnliches.
  • Nutzererlebnisverbesserung: Wir nutzen Daten, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierzu gehören die Analyse von Nutzerfeedback, um Anpassungen und Erweiterungen des Chatbots vorzunehmen, um Ihre Bedürfnisse besser zu erfüllen.
  • Fehlererkennung und Behebung: Die Daten ermöglichen uns die Erkennung von Fehlern und Problemen in Echtzeit, um eine schnellere Behebung und Aktualisierung des Chatbots sicherzustellen.
  • Statistische Auswertungen: Wir erstellen aggregierte, anonymisierte statistische Berichte über die Verwendung des Chatbots. Diese Berichte enthalten keine personenbezogenen Informationen und dienen dazu, Trends und Muster zu analysieren.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO

SIGMA Bot Icon

Hallo! Ich bin der SIGMA Fragebot und beantworte gerne Ihre Fragen rund um SAP Business One.

Kontaktieren Sie uns
Thema
Ich bin der
SIGMA Fragebot.
Ich helfe Ihnen blitzschnell.