Zentrale Rufnummer
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-216


Zentrale Faxnummer 
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-299


Supporthotline
Wir beantworten Ihre Fragen

+49 371 2371-270

E-Mail Senden

SAP Customer Checkout

Die flexible Kassensoftware für Ihr Geschäft – nahtlos integriert in SAP Business One

Unübersichtliche Verkaufsprozesse, manuelle Nachbearbeitung und fehlende Integration in die Warenwirtschaft verlangsamen Ihr Geschäft? SAP Customer Checkout bietet Ihnen eine zentrale, benutzerfreundliche und offline-fähige Plattform für alle Verkaufsprozesse – On-Premise oder in der Cloud. Profitieren Sie von Echtzeitdaten, einer einfachen Benutzeroberfläche und vollständiger Integration in SAP Business One.

Ihre Vorteile mit SAP Customer Checkout auf einen Blick

Zeiteinsparung

Mit SAP Customer Checkout sparen Sie wertvolle Zeit im Tagesgeschäft. Automatisierte Prozesse reduzieren manuelle Aufgaben, während Echtzeitdaten für sofortige Transparenz sorgen. Verkäufe, Lagerbestände und Transaktionen werden direkt synchronisiert – so können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren und zeitintensive Nacharbeiten vermeiden.

Flexibilität

SAP Customer Checkout ist eigenständig als leistungsstarke Point-of-Sales-Lösung oder integriert in Ihre SAP-ERP-Lösung nutzbar. Darüber hinaus unterstützt die Lösung verschiedene Zahlungsmethoden und Geräte.

Skalierbarkeit

SAP Customer Checkout wächst mit Ihrem Unternehmen. Die Lösung ist ideal für kleine Geschäfte, mittelständische Unternehmen oder expandierende Filialnetze. Egal, ob Sie eine einzelne Kasse betreiben oder ein komplexes Netzwerk mit mehreren Verkaufsstellen verwalten – die Software passt sich flexibel an Ihre Bedürfnisse an und bleibt auch bei steigenden Anforderungen leistungsstark.

Kundenzufriedenheit

Schnelle und reibungslose Verkaufsprozesse sind der Schlüssel zu zufriedenen Kunden. Mit SAP Customer Checkout optimieren Sie den Checkout-Prozess: Warteschlangen werden reduziert, alle gängigen Zahlungsmethoden unterstützt und Aktionen wie Rabatte oder Gutscheine lassen sich mühelos integrieren. So sorgen Sie für ein positives Einkaufserlebnis, das Kunden begeistert und bindet.

Branchenspezifische Anpassung

SAP Customer Checkout bietet eine Benutzeroberfläche, die optimal auf die Anforderungen verschiedener Branchen abgestimmt ist. Ob stationärer Handel, Gastronomie oder Entertainment-Bereich – die Lösung unterstützt Ihre individuellen Geschäftsprozesse und sorgt für eine intuitive Bedienung, die genau zu Ihrem Alltag passt.

Hardwareunabhängig

Mit SAP Customer Checkout sind Sie nicht an spezifische Geräte gebunden. Nutzen Sie die Lösung auf jedem Point-of-Sale-Terminal, das zu Ihrem Geschäft passt – ob klassischer PC, Tablet oder Kassensystem. So bleiben Sie flexibel und können bestehende Hardware weiterverwenden.

Kernfunktionen

SAP Customer Checkout bietet alles, was Sie von einer modernen Kassensoftware erwarten – und mehr:

    Vielseitige Verkaufsfunktionen 

    • Unterstützung Zahlung für Bar, Karte, Gutscheine, mobil    per App und mehr.

    Mobiles Kassieren 

    Funktioniert auch mit mobilen Geräten wie Tablets.

    Echtzeitintegration in SAP Business One 

    • Automatische Synchronisierung von Verkäufen, Beständen und Rechnungen.

    Berichtswesen und Analysen 

    • Behalten Sie Ihre Verkaufszahlen im Blick.

    Mehrsprachigkeit und Multichannel-Unterstützung 

    • Für global agierende Unternehmen.

    FAQ – häufig gestellte Fragen zu SAP Customer Checkout

    Ja, SAP Customer Checkout ist ideal für den Einsatz in mehreren Filialen geeignet. Es ermöglicht die zentrale Verwaltung aller Filialen und Verkaufsstellen, während die Daten in Echtzeit in Ihr ERP-System synchronisiert werden. Sie können Benutzer, Kassen und Zahlungsmethoden für jede Filiale individuell konfigurieren.

    Ja, SAP Customer Checkout unterstützt zahlreiche Zahlungsarten, darunter   Kartenzahlungen,   Bargeld,   Gutscheine    und   mobile Zahlungen  wie Apple Pay oder Google Pay. Die Integration mit verschiedenen Zahlungsdienstleistern macht die Abwicklung reibungslos und sicher.

    Ja, SAP Customer Checkout bietet eine   Offline-Funktionalität. Wenn die Verbindung zum ERP-System oder Internet unterbrochen ist, können Verkäufe weiterhin erfasst werden. Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, werden die Daten automatisch synchronisiert.

    Nein, SAP Customer Checkout ist flexibel und kann nicht nur mit   SAP Business One, sondern auch mit   SAP S/4HANA    und anderen ERP-Systemen integriert werden. Ohne ERP-System kann die Software auch als eigenständige POS-Lösung genutzt werden und Daten später in ein ERP übertragen. 

    SAP Customer Checkout ist mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel, darunter:

    • Kassenschubladen
    • Bondrucker
    • Barcode-Scanner
    • EC-Kartenlesegeräte

    Zusätzlich läuft die Software auf PCs, Laptops und Tablets mit Windows oder Android-Betriebssystemen.

    SAP Customer Checkout liefert umfangreiche Berichte und Analysen zu:

    • Verkaufsstatistiken (täglich, wöchentlich, monatlich).
    • Beliebtesten Produkten und Zahlungsarten.
    • Mitarbeiter-Performance
    Benjamin Apfelstädt | Vertrieb SAP Business One
    SIGMA Bot IconSIGMA Fragebot
    SAP Business One

    Willkommen beim SIGMA Fragebot!

    Vielen Dank, dass Sie unseren Fragebot nutzen. Unser Fragebot steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen Lösungen anzubieten. Hier sind einige Anweisungen zur Nutzung:

    1. Fragen stellen

    Stellen Sie Ihre Frage direkt im Chatfenster. Unser Fragebot nutzt umfassendes Datenwissen, das aus einer unserer internen Datenbanken stammt und aus Textdokumenten mit Marketing-Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der SIGMA Gruppe besteht, damit der Fragebot Ihnen detaillierte Antworten geben kann.

    2. Bewertungen abgeben

    Nachdem der Fragebot Ihnen geantwortet hat, haben Sie die Möglichkeit, die Antwort zu bewerten. Dies hilft uns zu verstehen, wie gut der Fragebot auf verschiedene Anfragen reagiert. Geben Sie Feedback, ob die Antwort hilfreich war oder nicht.

    3. Kontakt mit dem Beratungsteam

    Falls der Fragebot keine zufriedenstellende Antwort geben kann, haben Sie die Möglichkeit, direkt aus dem Fragebot-Fenster eine Anfrage an unser Beratungsteam zu senden. Wir helfen Ihnen persönlich weiter.

    4. Weiterleitung per E-Mail

    Wenn Sie die Konversation mit dem Fragebot beenden möchten oder die Informationen per E-Mail erhalten möchten, bietet der Fragebot die Möglichkeit, die Unterhaltung per E-Mail weiterzuleiten. Klicken Sie einfach „Antwort als E-Mail senden“ und geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, und einige Sekunden später wird die Konversation mit unserem SIGMA Fragebot an Ihre E-Mail Adresse weitergeleitet.

    5. Optimierung des Fragebots

    Wir schätzen Ihr Feedback! Die Bewertungen helfen uns, den Fragebot kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren. Teilen Sie uns mit, was Ihnen gefällt und wo wir uns noch verbessern können. Ihr Feedback können Sie auch gerne per E-Mail an uns schicken - marketing(at)sigma-chemnitz.de

    Vielen Dank, dass Sie unseren Fragebot nutzen. Wir hoffen, dass er Ihnen effektiv bei Ihren Anliegen weiterhelfen kann. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Informationen zum Datenschutz für Nutzer unseres SIGMA Fragebots (Datenschutzerklärung)

    Einsatz von Chatbot

    (1) Diese Website nutzt einen Chatbot, der eigens von uns entwickelt wurde. Der Chatbot ist ein softwarebasiertes Dialogsystem, das einen text- oder sprachbasierten kommunikativen Austausch mit einem technischen System ermöglicht.
    Der Chatbot basiert auf dem RAG-Ansatz (Retrieval Augmented Generation), der Daten aus einer Datenbank abruft, um gestellte Fragen bestmöglich zu beantworten. Diese Daten, zusammen mit der Frage, werden an die Sprachmodelle von OpenAI, Inc. gesendet, ohne persönliche Informationen des Nutzers weiterzugeben. Die Modelle versuchen die Frage mit den bereitgestellten Daten bestmöglich zu beantworten und geben diese Antwort zurück. Die Daten stammen aus einer unserer internen Datenbanken und bestehen aus Textdokumenten mit Marketing-Informationen zu Produkten und Dienstleistungen unserer SIGMA-Gruppe.

    (2) Folgende Daten werden verarbeitet: Session-ID für die Anfragen des Nutzers, Zeitpunkt der Anfrage, die Anfrage selbst und die Antwort des Chatbots, Thema, Sprache.

    (3) Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, die Produktivität unseres Chatbots zu analysieren und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen. Dies umfasst folgende Aspekte:

    • Chatbot-Leistungsoptimierung: Wir erfassen und analysieren Interaktionen mit dem Chatbot, um seine Effizienz und Leistung zu bewerten. Hierzu gehören beispielsweise Fragen, die der Chatbot nicht beantworten konnte, wiederholte Anfragen zu bestimmten Themen und Ähnliches.
    • Nutzererlebnisverbesserung: Wir nutzen Daten, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierzu gehören die Analyse von Nutzerfeedback, um Anpassungen und Erweiterungen des Chatbots vorzunehmen, um Ihre Bedürfnisse besser zu erfüllen.
    • Fehlererkennung und Behebung: Die Daten ermöglichen uns die Erkennung von Fehlern und Problemen in Echtzeit, um eine schnellere Behebung und Aktualisierung des Chatbots sicherzustellen.
    • Statistische Auswertungen: Wir erstellen aggregierte, anonymisierte statistische Berichte über die Verwendung des Chatbots. Diese Berichte enthalten keine personenbezogenen Informationen und dienen dazu, Trends und Muster zu analysieren.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO

    SIGMA Bot Icon

    Hallo! Ich bin der SIGMA Fragebot und beantworte gerne Ihre Fragen rund um SAP Business One.

    Kontaktieren Sie uns
    Thema
    Ich bin der
    SIGMA Fragebot.
    Ich helfe Ihnen blitzschnell.